Mit dieser neuen Klasseneinteilung hat es die IGG geschafft, bereits jetzt ein teilnehmerstarkes Feld für die kommende Saison zu rekrutieren. Denn nun können auch die WM-Teilnehmer ohne ein zweites bzw. zusätzliches Gespann nach altem IDM-Reglement an der Serie teilnehmen.
Da der DMSB aber keine zwei „Internationaler Deutscher Meister Sidecar“-Titel vergeben will, wird am Ende das punktbeste Team beider Klassen den offiziellen IDM-Titel erhalten. Das punktbeste Team der jeweils anderen Klasse wird dann als „Sieger DMSB Sidecar F1 oder F2“ gekürt (jeweils für Fahrer und Beifahrer getrennt).
Was kompliziert klingt, ist eigentlich recht einfach und – vor allem – für die Fans auch eher nebensächlich. Die dürfen sich bereits jetzt auf 22 Permanentstarter freuen, wobei bei den Sidecars erfahrungsgemäß auch immer der ein oder andere Gaststarter bei den jeweiligen Rennen hinzu kommt.
Also erneut ein großes und spektakuläres Feld für alle Freunde & Fans der wilden Dreiräder…
+++ kleines Update bzw. ergänzender Hinweis +++
Die oben genannten Klassen sowie die Angaben zur Titelvergabe entsprechen dem aktuellen Stand sowohl der IDM Prädikatsbestimmungen 2019 (vom 20.12.2018) sowie der technischen Bestimmungen der IDM Sidecar (vom 26.02.2019). Diese sind aber offenbar missverständlich, denn mit den Bezeichnungen F1 und F2 werden i.d.R. die unterschiedlichen Chassis (IDM 1.000 ccm & WM 600 ccm langes Chassis / TT 600 ccm kurzes Chassis) bezeichnet. In der IDM 2019 fahren aber ausschließlich F1 (lange) Chassis, mit eben 1.000 sowie 600 cmm Motoren. Außerdem versucht die IGG aktuell, für beide Klassen (1.000er und 600er) einen „echten“ IDM Titel vom DMSB zu bekommen.
Sollten sich noch Änderungen ergeben, werde ich erneut darüber berichten. Für die Fans & Zuschauer macht es keinen Unterschied – für Teams & Fahrer natürlich schon…
Provisorische Teilnehmerliste IDM Sidecar (F1 & F2)
# | Team | Gespann | Klasse |
---|---|---|---|
5 | Peter Schröder/ Denise Kartheininger | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
6 | Rogier Weekers/ Remco Moes | RCN-Suzuki F1 | F1 1.000 |
10 | Jord Klok/ Kevin Kölsch | RCN-Yamaha F1 | F1 1.000 |
12 | Jon Smits/ Gunter Verbrugge | RCN-Yamaha F1 | F1 1.000 |
13 | Helmut Lingen/ Klaus Knobloch | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
22 | Hilbert Talens/ Frank Claeys | LCR-Yamaha F1 | F1 1.000 |
44 | Patrick Baer/ tba | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
66 | Mike Roscher/ Anna Burkard | LCR-BMW F1 | F1 1.000 |
72 | Scott Lawrie/ Brad Gorrie | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
85 | Wiggert Kranenburg/ Jermaine van Middegaal | RCN-Yamaha F1 | F1 1.000 |
87 | Wout Vermeule/ Jorno Bouius | RSR-Yamaha F1 | F1 1.000 |
88 | Michael Ouger/ Sebastien Seret | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
90 | Andres Nussbaum/ Manuel Hirschi | LCR-Suzuki F1 | F1 1.000 |
3 | Markus Schlosser/ Marcel Fries | LCR-Yamaha F1 | F1 600 |
4 | Bennie Streuer/ Kevin Rousseau | LCR-Kawasaki F1 | F1 600 |
11 | Peter Kirmeswenger/ Jens Lehnertz | LCR-Kawasaki F1 | F1 600 |
19 | Markus Schwegler/ Steffen Rähder | LCR-Yamaha F1 | F1 600 |
21 | Ilse de Haas/ Ferry Segers | RCN-Kawasaki F1 | F1 600 |
31 | Eero Pärm/ Lauri Lipstok | LCR-Yamaha F1 | F1 600 |
35 | Sattler Josef/ Uwe Neubert | Adolf RS-Kawasaki F1 | F1 600 |
55 | Janez Remse/ Yeti Manfred Wechselberger | Adolf RS-Yamaha F1 | F1 600 |
56 | Jakob Rutz/ Björn Bosch | LCR-Yamaha F1 | F1 600 |
Renntermine der IDM Sidecar 2019
Termin | Strecke | Klassen |
---|---|---|
17. - 19.05.2019 | Lausitzring | SBK1000, SSP600, STK600, SSP300, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup, ADAC Junior Cup |
21. - 23.06.2019 | Circuit Zolder (BEL) | SBK1000, SSP600, STK600, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup |
26. - 28.07.2019 | Schleizer Dreieck | SBK1000, SSP600, STK600, SSP300, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup |
09. - 11.08.2019 | Most (CZE) | SBK1000, SSP600, STK600, SSP300, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup, ADAC Junior-Cup |
06. - 08.09.2019 | TT Circuit Assen (NED) | SBK1000, SSP600, STK600, SSP300, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup |
27. - 29.09.2019 | Saisonfinale Hockenheimring | SBK1000, SSP600, STK600, SSP300, Sidecar, Suzuki GSX-R 1000 Cup, Twin Cup, Boxer Cup, ADAC Junior-Cup |