Einige Jahre und viel „political correctness“ später war sowohl die Zubereitung von totem Tier über heißen Kohlen, wie auch die Lust auf sinnlose Benzinverbrennung zur Beschleunigung von Speedaholics und der Vernichtung von Reifengummi, lange verpönt – was sich auch in den stetig sinkenden Teilnehmerzahlen in der IDM Sidecar ausdrückte.
Aber nachdem man 2016 und 2017 eine wundervolle Trendwende einleiten konnte legt die IG Gespannrennen mit neuem Vorstand sowie ihren Teams und Fahrern in dieser Saison noch eine Schüppe drauf, und präsentiert mit 21+2 (Permament- plus Gaststarter) für den Saisonauftakt in Oschersleben das größte Sidecar-Teilnehmerfeld der jüngeren IDM Geschichte.
Dabei sah es lange Zeit gar nicht so gut aus für die Dreiradbändiger in ihren tieffliegenden Kisten. Nach all dem Hin und Her, der Absage der IDM 2018 noch vor dem Saisonfinale 2017 und dem anschließenden Hickhack um eine Fortführung der IDM in diesem Jahr, waren auch bei den Sidecars einige Teams & Piloten mit den Nerven am Ende. Es folgten Aus- und Umstiege, Karrieren wurden beendet oder 1.000er Gespanne verkauft, damit man 2018 „zumindest“ 😉 in der WM (aktuell 15 Permanentstarter + 4 Gaststarter beim Auftakt in Le Mans) antreten konnte. Und noch bis zum 15.4. – gerade einmal 10 Tage vor Saisonstart! – war der Fortbestand der IDM Sidecar offen, denn IGG und der neue Promoter hatten über Monate noch ein paar Vertragsdetails zu klären, die den gestandenen Männern und selbstbewussten Frauen aus der Gespannfamilie nicht so wirklich schmecken wollten.
Aber „das Ende kommt erst, wenn die dicke Mama singt“ – frei nach einem Rüttel-Reporter aus der Formel Schnarch. Und da es im Motorrad- und Sidecar-Rennsport keine dicken Mamas sondern nur wohlgeformte RacerInnen gibt, gibt es eben auch kein „Ende“ – vor allem keines mit solch einem Schreckensszenario wie einer IDM ohne die Gespannteams!
Parallel zu den Verhandlungen überzeugte der IGG Vorstand Fahrer um Fahrer. Man munkelt, dass die erfahrenen und „reifen“ Piloten dabei sowohl mit jungen und attraktiven BeifahrerInnen angelockt oder alternativ – nach guter alter Shanghaien-Traditon – unter Alkohol gesetzt und ins Boot gezerrt wurden… Aber vielleicht ist das auch Sidecar-Latein! 😀
Auf jeden Fall können sich die Fans der aerodynamischen Flunderkisten, mit den gefalteten Sportlerkörpern im Inneren und den akrobatischen Wagemutigen im Beiwagen, in diesem Jahr auf noch mehr Action, mehr Sound und mehr Dreirad-Racing freuen!
In Zahlen ausgedrückt:
- 21 + 2 Sidecars
- 42 + 4 Teilnehmer
- 63 + 6 Räder
- 3.990 + 280 Pferdestärken
- 21.000 + 1.200 Kubikzentimeter Hubraum
- = unendlich viel Spaß, Action & spannende Rennen!
Hier die aktuelle Teilnehmerliste der IDM Sidecar 2018*
# | Fahrer | Nat. | Beifahrer | Nat. | Sidecar | Motor |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bennie Streuer | NED | Gerard Daalhuizen | NED | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
2 | Kees Endeveld | NED | Jeroen Remmé | NED | Adolf RS1 F1 | Kawasaki 1000 ccm |
5 | Peter Schröder | SUI | Denise Werth | GER | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
6 | Rogier Weekers | NED | Remco Moes | NED | Windle F1 | Suzuki 1000 ccm |
8 | André Kretzer | GER | Björn Bosch | GER | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
11 | Jorden Klok | NED | Gerrit Garretsen | NED | RSR F1 | Yamaha 1000 ccm |
12 | John Smits | NED | Gunter Verbrugge | NED | RCN F1 | Yamaha 1000 ccm |
13 | Helmut Lingen | GER | Klaus Knobloch | GER | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
21 | Ilse de Haas | NED | Ferry Segers | NED | RCN F1 | Yamaha 1000 ccm |
22 | Hilbert Talens | NED | Frank Claeys | BEL | LCR F1 | Yamaha 1000 ccm |
33 | Robert Zimmermann | GER | Michael Prudlik | GER | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
35 | Josef Sattler | GER | Uwe Neubert | GER | Adolf RS1 F1 | BMW 1000 ccm |
38 | Adam Treasure | AUS | Brad Gorrie | AUS | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
42 | Christian Ruppert | GER | Ueli Wäfler | SUI | LCR F1 | Kawasaki 1000 ccm |
44 | Patrick Baer | SUI | René Linder | SUI | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
55 | Michael Ouger | FRA | Vincent Peugeot | FRA | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
66 | Mike Roscher | GER | Anna Burkard | SUI | LCR F1 | BMW 1000 ccm |
85 | Wiggert Kranenburg | NED | Jermaine van Middegaal | NED | RCN F1 | Yamaha 1000 ccm |
87 | Wout Vermeule | NED | Johan de Vries | NED | RSR F1 | Yamaha 1000 ccm |
90 | Andres Nussbaum | SUI | Manuel Hirschi | SUI | LCR F1 | Suzuki 1000 ccm |
96 | Phillip Croft | GBR | Bernd Hegwer | GER | RCN F1 | Yamaha 1000 ccm |
G-41 | Lukas Wyssen | SUI | Thomas Hofer | SUI | LCR F1 | Yamaha 600 ccm |
G-56 | Jakob Rutz | SUI | Marcel Fries | SUI | LCR F1 | Yamaha 600 ccm |
*Stand: 16.04.2018 – Teilnehmer beim Saisonauftakt in Oschersleben inkl. 2 Gaststartern
Die IDM Termine 2018 im Überblick
Termin | Strecke |
---|---|
25. – 26.04.2018 | IDM Auftakttraining | Motorsport Arena Oschersleben |
27. – 29.04.2018 | IDM Lauf 1 | Motorsport Arena Oschersleben |
07. – 10.06.2018 | German Speedweek Oschersleben (nur SBK1000) |
06. – 08.07.2018 | IDM Lauf 2 | Circuit Zolder (BEL) |
27. – 29.07.2018 | IDM Lauf 3 | Schleizer Dreieck |
24. – 26.08.2018 | IDM Lauf 4 | Lausitzring |
07. – 09.09.2018 | IDM Lauf 5 | TT Circuit Assen (NED) |
28. – 30.09.2018 | IDM Lauf 6 | Saisonfinale Hockenheimring |
Facebook-Seite der IG Gespannrennen
Ich mag es auch nicht, wenn dicke Mamas rumplärren.
Wohl dem Team, das sein Liter-Gespann, oder auch nur den Motor, nicht verscherbelt hat.
Besser die Mass ist voll, wie man in Bayern sagt, als mit einem 600er unterwegs, der aus dem letzten Loch pfeift.
Billiger und sicherer sind die WM-Teams mit den ausgequetschten Moped-Motoren auch nicht unterwegs.
Eine gute Saison wünscht allen der Quertreiber.