Aber das Rennen ist erst zu Ende, wenn der Mann bei Start/Ziel die schwarz-weiß karierte Flagge schwenkt – und so kam es auch beim Saisonfinale so, wie es in diesem Jahr immer kommen musste, Reiti überquerte auf P1 die Ziellinie.
Das Van Zon-Remeha-BMW Superbike Team feiert damit eine einmalige Saison in der 70-jährigen Geschichte der IDM: Alle Siege und alle Pole-Positionen gingen an die Fahrer von Werner Daemen.
Einmal konnte Danny de Boer – im ersten Rennen der Saison und bei widrigen Witterungsbedingungen – den übermächtigen Markus Reiterberger schlagen. Danach hieß es 13x „Sieg an Markus Reiterberger“, der auch alle 7 Qualifyings für sich entscheiden konnte.
Ergebnis Rennen 1 der SBK in Hockenheim als PDF-Datei
Ergebnis Rennen 2 der SBK in Hockenheim als PDF-Datei
Was sich „langweilig“ liest, war in der Realität aber eine überaus spannende und sportlich attraktive Saison!
Denn hinter dem Meisterberger tobte bis zum Saisonfinale ein enger und offener Kampf um die Plätze. Natürlich gab es auch – ebenfalls als Premiere in der IDM – das dreifach-Podium von Van Zon. In den anderen Rennen sahen wir mit Dominic Vincon, Stefan Kerschbaumer, Jan Halbich, Pepijn Bijsterbosch, Florian Alt, Bastien Mackels, Jan Bühn und Danny de Boer aber acht Piloten, die ihren Anspruch auf einen Podestplatz stets unter Beweis stellten. Vincent Lonbois und auch Luca Grünwald – bester Suzuki Pilot 2017 – verpassten den Podiumsplatz jeweils nur um Haaresbreite.
Aber auch hinter den Top11 der Meisterschaft boten einige Piloten wirklich starke, teils herausragende Leistungen:
- Ein Marc Neumann, der als „Privatfahrer“ die Saison bei insgesamt 31 eingeschrieben (50 inkl. Gaststarter) Teilnehmern auf einem starken Platz 14 beendet.
- Der junge (17!) Arnaud Friedrich, der bei 14 Rennen nur einmal nicht das Ziel sah, lediglich beim ersten Regenrennen am Nürburgring (aufgrund technischer Probleme) nicht in die Punkte fuhr (u.a. 3x in die Top10) und in seiner 2. SBK Saison auf Platz 15 im Gesamtklassement landet.
- Und selbstverständlich die ultra-schnelle Lucy Glöckner – spätestens seit dem Bol d’Or mit „Weltruhm“ in der Szene bedacht – die für das Kawasaki Schnock Team bei 10 Einsätzen fünfmal unter die Top10 fährt (P6 als bestes Ergebnis).
24 von 31 Permanentstarter konnten in diesem Jahr in die Punkteränge fahren – auch ein Zeichen dafür, dass es ebenfalls außerhalb der Top10 spannend und eng zuging. Mit Patryk Kosiniak, Damien Raemy, Philipp Gengelbach und Sarah Heide hat aber vier Fahrer in dieser Saison auch wieder das Verletzungspech ereilt.
Während es die drei erstgenannten „on track“ erwischte, wird man Sarah in der Saison 2018 wohl nur noch motorisiert im Paddock treffen – Rad fahren ist einfach zu gefährlich! 😉
An alle Verletzten geht an dieser Stelle nochmals mein herzlichster Genesungswunsch!
Und jetzt?
Die Frage stellen wir uns wohl alle derzeit… Auf „Absichtserklärungen“ eines DMSB würde ich zumindest kein Geld setzen, wie ich offen gestehe.
Einige Piloten & Teams zieht es jetzt schon in Richtung STK1000 EM, in der wir 2018 auch auf jeden Fall Reiti sehen werden. Wer sich da noch anschließt, bleibt in den kommenden Wochen abzuwarten. Aber ohne planungssichere Aussichten auf eine IDM 2018 werden sicherlich noch einige Teams und Fahrer ihre Fühler in Richtung anderer Serien ausstrecken.
Traurig und eigentlich eine Schande!
Denn wenn man diese Saison aus sportlicher Sicht betrachtet, dann war die IDM 2017 wieder einmal hervorragend besetzt. Wirft man einen Blick in die Glaskugel, betrachtet die Veränderungen in der WSBK für 2018 und – vor allem – für 2019, dann könnte nach 2018 (spätestens aber nach 2019) mit der STK1000 EM im Rahmen der europäischen Rennen der WSBK Schluss sein. Die Dorna will ganz sicher keine zwei Serien innerhalb der WorldSBK™, die auf ähnlichem Material dann zu Nahe beieinander liegen
Gerade hier hätte sich eine tolle Chance für eine „europäischere“ IDM ergeben – ähnlich wie die Moto2 und Moto3 EM ja bei der CEV angegliedert ist. Aber dafür braucht es starke und willige Partner aus der Industrie, einen kompetenten und erfahrenen Ausrichter & Promoter, gutes Marketing sowie einen willigen DMSB bzw. auch ADAC, denn Junior Cup und Moto3 müssen wieder in den Rahmen der IDM zurück!
Aber alles „wenn und aber“, „hätte, hätte“ und „man könnte…“ hilft nichts. Die Chance scheint man verpasst bzw. „verprellt“ zu haben.
Und wie es mit dem Motorrad-Rennsport in Deutschland und den benachbarten EU-Ländern weitergeht, muss man wohl generell abwarten. Der Lausitzring wird aber sicherlich nicht die letzte Rennstrecke gewesen sein, die ihre Pforten schließen muss…
Finaler Meisterschaftsstand 2017 in der IDM Superbike 1000
Platz | # | Name | Nat. | Team | Motorrad | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21 | Reiterberger, Markus | GER | Van Zon-Remeha-BMW | BMW S 1000 RR | 345 |
2 | 66 | Alt, Florian | GER | Team Yamaha MGM | Yamaha YZF-R1M | 194 |
3 | 45 | Bühn, Jan | GER | Van Zon-Remeha-BMW | BMW S 1000 RR | 181 |
4 | 44 | De Boer, Danny | NED | Van Zon-Remeha-BMW | BMW S 1000 RR | 170 |
5 | 89 | Kerschbaumer, Stefan | AUT | MPB Racing | Yamaha YZF-R1M | 128 |
6 | 63 | Halbich, Jan | CZE | Holzhauer Racing Promotion | Honda CBR 1000 RR | 127 |
7 | 48 | Vincon, Dominik | GER | Stilgenbauer BMW | BMW S 1000 RR | 126 |
8 | 43 | Grünwald, Luca | GER | Suzuki Mayer | Suzuki GSX-R 1000 | 110 |
9 | 55 | Bijsterbosch, Pepijn | NED | Team SWPN | Yamha YZF-R1M | 99 |
10 | 29 | Lonbois, Vincent | BEL | Herpigny Motors | BMW S 1000 RR | 96 |
11 | 91 | Mackels, Bastien | BEL | Team Yamaha MGM | Yamaha YZF-R1M | 86 |
12 | 9 | Schmitter, Dominic | SUI | HPC Power Suzuki | Suzuki GSX-R 1000 R | 64 |
13 | 69 | Glöckner, Lucy | GER | Kawasaki Team Schnock | Kawasaki ZX-10R | 56 |
14 | 36 | Neumann, Marc | GER | Neumann Racing | BMW S 1000 RR | 50 |
15 | 37 | Friedrich, Arnauld | GER | Van Zon-Remeha-BMW | BMW S 1000 RR | 41 |
16 | 34 | Nekvasil, Marco | AUT | Wilbers BMW | BMW S 1000 RR | 21 |
17 | 92 | Kartheininger, Daniel | GER | MPB Racing | Yamaha YZF-R1M | 21 |
18 | 31 | Iannuzzo, Vittorio | ITA | HPC Power Suzuki | Suzuki GSX-R 1000 R | 20 |
19 | 13 | Valtonen, Ville | FIN | Team Tretow | Yamaha YZF-R1M | 7 |
20 | 15 | Kosiniak, Patryk | POL | Wilbers BMW Racing | BMW S 1000 RR | 5 |
21 | 4 | Zeelen, Koen | NED | Benro Racing | Yamaha YZF-R1M | 5 |
22 | 54 | Bos, Bobby | NED | Team Yamaha MGM | Yamaha YZF-R1M | 4 |
23 | 14 | Gengelbach, Philipp | GER | Gengelbach Motorsport | BMW S 1000 RR | 3 |
24 | 84 | Prokop, Janusch | GER | Team Alber-Bischoff | Suzuki GSX-R 1000 | 1 |
7 | Heide, Sarah | GER | Team Suzuki Laux | Suzuki GSX-R 1000 | 0 | |
8 | Raemy, Damien | SUI | Kawasaki Team Schnock | Kawasaki ZX-10R | 0 | |
10 | Bauer, Felix | GER | Team Moto Bauer | Honda CBR 1000 RR | 0 | |
22 | Cleutjens, Mike | NED | Zink Racing | Yamaha YZF-R1 | 0 | |
33 | Berthelsen, Carl | NOR | HPC Power Suzuki | Suzuki GSX-R 1000 R | 0 | |
85 | Stuppi, Björn | GER | Team Bergau | BMW S 1000 RR | 0 | |
98 | Langstädtler, Leon | GER | MCA Motorrad Center Altendiez | BMW S 1000 RR | 0 |