Im Qualifying konnte Jan-Ole Jähnig eindrucksvoll die Bestzeit hinlegen, sein Team-Kollege Max Kappler hielt sich da noch vornehm zurück und begnügte sich mit P4 in der Staraufstellung. Im Rennen war es dann aber Max Kappler, der die Pace bestimmte. Immer dicht verfolgt vom Niederländer Dennis Koopman und seinem Teamkollegen Jan-Ole Jähnig.
In der letzten Rennrunde riss Jan-Ole dann aber die Kette – nahezu zeitgleich stürzte Koopman an gleicher Stelle. Während der Niederländer das Rennen wieder aufnehmen konnte und sich statt P2 oder P3 immerhin noch P8 sicherte, vollbrachte Jan-Ole eine Kraftanstrengung der besonderen und bewundernswerten Art: Er schob seine vortriebslose Yamaha R3 ca. 800m – leicht bergauf – bis ins Ziel hinein und wurde dabei von den anwesenden Zuschauern frenetisch angefeuert.
Am Ende konnte die Rennleitung aber kein Mitleid mit ihm walten lassen und musste sich an das Reglement halten: Mit 5:48 min. Rückstand auf den Sieger kam Jan-Ole genau 48 Sekunden außerhalb der Karenzzeit über die Ziellinie. Seine Mühen und sein bärenstarker Einsatz wurden so leider nicht mit einer Wertung belohnt.
Keine Punkte und in der Meisterschaftswertung ein herber Rückschlag – aber was für ein Kämpferherz!
Sophia Liebschner konnte sich im Rennen weiter steigern und trotz leichter Verletzung an der Hand am Ende den guten 11 Platz belegen – in der SSP300 Wertung ist es sogar Platz 2. Und auch Philippe Cavegn, der am Nürburgring zum ersten Mal ein Motorradrennen bestritten hat, steht als Dritter auf dem IDM-Podium – obwohl er als 13. und letzter Pilot im Feld mit einer Runde Rückstand über die Ziellinie fuhr.
Das Rennen hat deutlich gezeigt, dass die IDM Supersport 300 eine äußerst interessante und tolle Serie für den Nachwuchs sein könnte. Ja, leider „könnte“. Denn mit derzeit nur 7 eingeschriebenen Piloten, von denen in Zolder auch noch 3 fehlen (zwei davon wegen des Mindestalter in Belgien von 15 Jahren), ist die Cup-Klasse – was die Gesamtwertung angeht – eher ein „Glückspiel“ bzw. jeder Ausfall hat massive Verschiebungen zur Folge, da eben selbst der letztplatzierte „IDM intern“ auf einmal P3 belegen kann.
Hier das Endergebnis von Rennen 1 als PDF-Datei
Das Racing – gemeinsam mit den Niederländern – ist aber toll und sehenswert!
Meisterschaftsstand in der IDM Supersport 300*
# | Name | Nat. | Team | Motorrad | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
41 | Jähnig, Jan-Ole | GER | Freudenberg Racing Team | Yamaha YZF-R3 | 184 |
97 | Kappler, Maximilian | GER | Freudenberg Racing Team | Yamaha YZF-R3 | 165 |
11 | Beinlich, Troy | GER | Beinlich Racing Team | Yamaha YZF-R3 | 140,5 |
19 | Liebschner, Sophia | GER | White Tiger Racing | Yamaha YZF-R3 | 124,5 |
28 | Franke, Lukas | GER | Beinlich Racing Team | Yamaha YZF-R3 | 106,5 |
96 | Cavegn, Philippe | SUI | Kawasaki Schnock Team Motorex | Kawasaki Ninja 300 | 94 |
32 | Graichen, Max | GER | ADAC Sachsen e.V. | Yamaha YZF-R3 | 21 |